Wir entwickeln Musterverträge und arbeiten für mehr Kooperation und Standardisierung bei Open-Access-Buchpublikationen


Stakeholder Open Access

Was passiert im Projekt AuROA?

Open Access-Publikationen werden schneller gefunden, haben mehr Reichweite und bieten freien Zugang zu Wissen. Doch oft fehlen Standards für die Veröffentlichung. Hier setzt das Verbundprojekt „AuROA – Autor:innen und Rechtssicherheit für Open Access“ an. Im Projekt AuROA werden die Perspektiven von Autor:innen, Buchhandel, Verlagen, Bibliotheken sowie weiteren Akteur:innen im Publikationsgeschehen zusammengebracht. Wir sammeln die für den Publikationsablauf notwendigen und möglichen Leistungen in einem Leistungskatalog und diskutieren Qualitätskriterien wissenschaftlicher Publikationen. Hieraus entstehen modulare Musterverträge für Open-Access-Publikationen. Diese werden im Sommer/Herbst 2022 hier veröffentlicht und stehen anschließend frei zur Verfügung.

Abschluss im BMBF
Projekt abgeschlossen

Am 31. Januar 2023 wurde im BMBF der Vertragsgenerator offiziell freigeschaltet.

Letzte Publikationen
Neue Publikationen

Bericht „Publikationsdienstleistungen und die Qualitätsfrage“

Leistungskatalog für wissenschaftliche OA-Publikationen

Twitter
Social Media

Folgen Sie uns auch auf Twitter für aktuelle Infos aus dem Projekt.

Projektende
Projekt beendet

Mit Ende Januar 2023 wird der Newsletter eingestellt.

Die Projektwebseite bleibt erhalten.

previous arrow
next arrow

Die Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen leitet das Projekt und arbeitet zwei Jahre lang gemeinsam mit dem Fachbereich Kommunikation und Wirtschaft der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf sowie der Abteilung Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Zusammenbringen der Akteur:innen

Open Access breitet sich in den sogenannten Buchdisziplinen aus, ist dort aber immer noch mit zahlreichen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Verschiedene Interessen kollidieren, wenn es um die freie Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Publikationen geht. Austausch und Vernetzung sind daher für den Erfolg des Projekts entscheidend. Dies gilt umso mehr für die vielfältige Verlagslandschaft der Sozial- und Geisteswissenschaften. In Workshops im Mai und Juli 2021 wurden daher die Interessen, Wünsche und Sorgen von Buchhandel, Verlagen, Bibliotheken, Forschenden, Lehrenden sowie Autor:innen zusammengebracht. Die Diskussion mit Stakeholdern stellt sicher, dass die Perspektiven aller am Publikationsablauf beteiligten Akteur:innen in die Musterverträge eingehen.


Erarbeiten eines Leistungskatalogs

Im aktuellen Publikationsablauf vermischen sich häufig die Rollen und Aufgaben von Verlagen, wissenschaftlichen Bibliotheken und Autor:innen. Im Projekt AuROA entsteht daher ein aufgabenzentrierter Leistungskatalog über die Bedarfe und Optionen bei einer Open-Access-Publikation. Diese Zusammenstellung soll den Ablauf der Veröffentlichung transparenter und einfacher gestalten, auch um in den modularen Musterverträgen Vereinbarungen und Leistungen klar benennen zu können.


Diskussion von Qualitätsstandards

Die Sicherung hoher Qualität in allen Bereichen ist Voraussetzung für eine seriöse Publikation und wesentlicher Bestandteil des Publikationsablaufs. Hierzu gehören neben bibliothekarischen, technischen, distributions- und herstellungsbezogenen Standards vor allem wissenschaftliche Qualitätsmerkmale. Die Organisation eines strengen, transparenten und expertisebasiertene Review-Verfahrens bildet eine zentrale Dienstleistung für qualitativ hochwertige Open-Access-Publikationen. Im Austausch mit Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen sowie wichtigen Akteur:innen der Open-Access-Bewegung werden Qualitätsstandards diskutiert und operationalisiert. Die Ergebnisse fließen in die Musterverträge ein.

Musterverträge für Open Access

Kernziel des Verbundprojekts AuROA ist die Standardisierung des Open-Access-Publizierens durch die Entwicklung von rechtssicheren, vielfältig einsetzbaren Musterverträgen. Diese decken wichtige Themen ab wie Nutzungsrechte, vereinbarte Dienstleistungen und Veröffentlichungslizenzen. Basis für die Entwicklung der Verträge sind die einzelnen Schritte im Projekt: der Stakeholderprozess, der erarbeitete Leistungskatalog sowie die Diskussion von Qualitätskriterien. Die Verträge sollen den hohen Standards wissenschaftlicher Publikationen einen rechtssicheren Rahmen geben und Unsicherheiten sowie Vorbehalte gegenüber Open Access bei allen Beteiligten abbauen.

Mit dem AuROA-Vertragsgenerator steht Autor:innen, Verlagen und Bibliotheken sowie anderen Interessierten zum Projektabschluss am 31.01.2023 dauerhaft ein frei zur Verfügung gestelltes, interaktives Tool zur Verfügung.

Über Uns

AuROA ist ein Verbundprojekt der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, dem Fachbereich Kommunikation und Wirtschaft der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf sowie der Abteilung Buchwissenschaft des Gutenberg-Instituts für Weltliteratur und schriftorientierte Medien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Geleitet wird das Forschungsprojekt von der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen. Das Projekt baut dabei auf der Arbeit des Projekts OGeSoMo auf, in dem ebenfalls zur Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien geforscht wurde.

Mehr zu den Menschen hinter dem Projekt können Sie auf unserer Team-Seite erfahren.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie zur Open Access Transformation von 2021 bis 2023.

Das Projekt ist nun beendet. Für Rückfragen, Anregungen und neue Projektideen zur Weiterentwicklung des Tools oder für dessen Verbreitung und Einsatzmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte dorothee.graf@uni-due.de in der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen.


Universität Duisburg-Essen
IST-Hochschule für Management
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung